Land sollte sich schämen: Station bleibt geschlossen
Templin 30.05.2023
Die Naturschutzstation Woblitz hat zum Jahresanfang ihren Betrieb geschlossen. Nachfolger gibt es keine, und auch künftig sieht es nicht gut aus, wenn es um die Versorgung von verletzten Wildtieren geht.
Gedenkstein für Naturschützer
Templin 02.05.2023
Zum Tag der Erde am vergangenen Sonntag wurde in der Nähe von Alt Placht an den Umweltaktivisten Ernst Pries gedacht, der vor einem Jahr verstarb..
Orchideen-Bestände erfolgreich aufgepäppelt
Uckermark 14.04.2023
In der Westuckermark gibt es etliche Orchideenarten in freier Natur. Darüber
informiert eine neue Broschüre des NABU Regionalverbandes Templin. Darin wird auch deutlich, wie wichtig Landschaftspflege für diese selten gewordenen Pflanzen ist.
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, ein Service des NABU-Bundesverbands.
Sollten Sie schriftlichen Kontakt wünschen, finden Sie hier das Kontaktformular dazu.
FG Ornithologie / Artenschutz Termine + Exkursionen
Samstag, den 24.06.23:
Landschaft östlich von Briesen
Treffpunkt: 6.00 Uhr Parkplatz Wasserturm Templin oder 6.30 Uhr Ortseingang Krohnhorst
FG Botanik Termine + Exkursionen
24.6.2023, Stegelitz
Parkplatz Kirche-
Ziel sind die Koppelberge
9.00 Uhr
Hintergrund-Infos für die Birnen- und Apfel-Bäume
wie Herkunft, Synonyme, Genußreife, Anwendung, Lage auf der Karte für die Birnen- und Apfelbäume
im Sortenschau-Garten an der Templiner Kurmeile.
Wir wünschen allen NABU-Mitgliedern und Naturfreunden ein schönes Naturerleben im Landkreis Uckermark! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und laden Sie herzlich zur Mitarbeit für unsere Umwelt ein!
Hervorgegangen aus der Gesellschaft für Natur und Umwelt, engagieren wir uns seit über 30 Jahren für den Schutz der Natur in der wald- und wasserreichen Uckermark. Wir sind ein gesetzlich anerkannter und gemeinnütziger Naturschutzverband und repräsentieren den NABU Deutschland auf dem Gebiet des ehemaligen Kreises Templin.
Die Natur in unserer Region ist landschaftlich und ökologisch einmalig – und wir als NABU nehmen verschiedene Belange des Natur- und Artenschutzes wahr. Denn die Uckermark soll so schön bleiben wie sie ist!
So gehört die Betreuung, Pflege und Entwicklung geschützter und gefährdeter Arten und Biotope zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus hat der Verein verschiedene Flächen erworben, die wir zu Natur-schutzzwecken erhalten und weiterentwickeln wollen.
In den Fachgruppen können Sie gern selbst aktiv werden, neue Mitstreiter sind jederzeit willkommen! Weitere Anregungen zum Mitmachen finden Sie unter Termine oder Sie wenden sich mit Ihren Ideen und Fragen direkt an uns. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit unserer Natur genießen können, braucht sie unseren Schutz. Und dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!
Deshalb freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Oder fördern Sie uns durch Ihre Spende, durch Sponsoring oder durch eine Baumpatenschaft !
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Zuletzt geändert: 28.05.2023