Templin hat ein preis-verdächtiges Natur-schutzprojekt
Templin 23.11.2023
Die Kurstadt hat sich als neues Mitglied im Verein Kommune für biologische Vielfalt e. v. um einen Preis
beworben.
Wiederansiedlung von Rebhühnern in der Uckermark - Projekt des NABU Templin
Templin 20.10.2023
s. das 2. in der Vorstellungsrunde
Naturschutzmacher*innenfonds - NABU
Kurmeile mit Reb-hühnern bevölkert
Templin 04.10.2023
Über 90 dieser geschützten Vögel wurden allein am Wochenende in und um Templin ausgewildert. Im Brutkasten ausgebrütet und in Volieren herangewachsen, sollen sie ind er Region wieder angesiedelt werden.
NABU-Kindergruppe in
Templin sucht Verstär-kung
Templin 24.08.2023
Mädchen und Jungen, die viel im Freien unterwegs sein
und sich ganz praktisch im Naturschutz engagieren
möchten, sind in der kleinen Truppe willkommen.
Wildpflanzen gedeihen prächtig an der Kirche
Templin 28.07.2023
Die einzige NABU-Kirche Deutschlands steht in Neu Temmen. Kirchengemeinde und Naturschützer haben sich an einem besonderen Wettbewerb des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg beteiligt. Und das mit Erfolg, wie man sehen kann.
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, ein Service des NABU-Bundesverbands.
Sollten Sie schriftlichen Kontakt wünschen, finden Sie hier das Kontaktformular dazu.
Neuer Baumpatenbeitrag für Apfelbäume ab 2024
Templin 20.10.2023
Liebe Baumpaten und Sponsoren,
wir sind leider gezwungen, ab 2024 unseren Patenbeitrag von 20 auf 25 EUR pro Apfelbaum anzuheben.
Der Beitrag für einen Birnbaum bleibt bei 25 EUR.
FG Ornithologie / Artenschutz Termine + Exkursionen
FG-Abend Herbst 2023
01.12.23:
FG-„Weihnachtstreff“ in Thomsdorf, Sommerland
FG Botanik Termine + Exkursionen
Einladung zur Jahrestagung der Fachgruppe Botanik 18.11.2023
Hintergrund-Infos für die Birnen- und Apfel-Bäume
wie Herkunft, Synonyme, Genußreife, Anwendung, Lage auf der Karte für die Birnen- und Apfelbäume
im Sortenschau-Garten an der Templiner Kurmeile.
Wir wünschen allen NABU-Mitgliedern und Naturfreunden ein schönes Naturerleben im Landkreis Uckermark! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und laden Sie herzlich zur Mitarbeit für unsere Umwelt ein!
Hervorgegangen aus der Gesellschaft für Natur und Umwelt, engagieren wir uns seit über 30 Jahren für den Schutz der Natur in der wald- und wasserreichen Uckermark. Wir sind ein gesetzlich anerkannter und gemeinnütziger Naturschutzverband und repräsentieren den NABU Deutschland auf dem Gebiet des ehemaligen Kreises Templin.
Die Natur in unserer Region ist landschaftlich und ökologisch einmalig – und wir als NABU nehmen verschiedene Belange des Natur- und Artenschutzes wahr. Denn die Uckermark soll so schön bleiben wie sie ist!
So gehört die Betreuung, Pflege und Entwicklung geschützter und gefährdeter Arten und Biotope zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus hat der Verein verschiedene Flächen erworben, die wir zu Natur-schutzzwecken erhalten und weiterentwickeln wollen.
In den Fachgruppen können Sie gern selbst aktiv werden, neue Mitstreiter sind jederzeit willkommen! Weitere Anregungen zum Mitmachen finden Sie unter Termine oder Sie wenden sich mit Ihren Ideen und Fragen direkt an uns. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit unserer Natur genießen können, braucht sie unseren Schutz. Und dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!
Deshalb freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Oder fördern Sie uns durch Ihre Spende, durch Sponsoring oder durch eine Baumpatenschaft !
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Zuletzt geändert: 23.11.2023