(begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 21.01.2025)
Auch für Arbeitseinsätze bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung (kontakt@nabu-templin.de).
Weitere Informationen zu Zeit und Orten finden Sie hier.
Jugendgruppenleiterin entsetzt über Reaktion auf Baumpflanzung
Templin 13.01.2025
Die Jugendgruppenleiterin der NABU-Kindergruppe in Templin ist entsetzt. Die Arbeit der Kinder seimit Füßen getreten worden. Unbekannte haben die Schutz-zäuneausgerissen.
Schutzzäune für Uferbe-pflanzung herausgerissen
Templin 11.01.2025
Nach der Fällung von ge-schützten Bäumen am Ufer des Stadtsees von Templin durch Unbekannte hatte der NABU neue Bäume gepflanzt. Eine Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.
Inektenschwund
Templin 06.01.2025
Interssanter Link zu einem Vortrag auf Youtube über den Insektenschwund, übermittelt von Uwe Göritz.
https://www.youtube.com/watch?v=VcXkPFbBHg4
NABU-Mitglieder schließen Baumlücke am Ufersaum mit Baumpflanz-Aktion
Templin 20.12.2024
NABU-Mitglieder in Templin wollen es nicht hinnehmen, dass der natürliche Baumsaum am Stadtsee gestört ist. Sie schenkten der Stadt fünf neue Bäume und pflanzten sie gleich ein.
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, ein Service des NABU-Bundesverbands.
Sollten Sie schriftlichen Kontakt wünschen, finden Sie hier das Kontaktformular dazu.
Hintergrund-Infos für die Birnen- und Apfel-Bäume
wie Herkunft, Synonyme, Genußreife, Anwendung, Lage auf der Karte für die Birnen- und Apfelbäume
im Sortenschau-Garten an der Templiner Kurmeile.
FG Ornithologie / Artenschutz Termine + Exkursionen
31. Januar 2025 Templin Puschkinstr.
3
Vorbereitung der ADEBAR 2.0 – Kartierung
N. Leichnitz, B. Giering; W. Pokrandt
Filmsequenzen aus Naturfilmen über die Uckermark oder über Deutschland
FG Botanik Termine + Exkursionen
18. Januar 2025 ab 9 Uhr,
Treffpunkt: vor dem Eingang zur Engelsburg bei Ahrensdorf.
Wir wünschen allen NABU-Mitgliedern und Naturfreunden ein schönes Naturerleben im Landkreis Uckermark! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und laden Sie herzlich zur Mitarbeit für unsere Umwelt ein!
Hervorgegangen aus der Gesellschaft für Natur und Umwelt, engagieren wir uns seit über 50 Jahren für den Schutz der Natur in der wald- und wasserreichen Uckermark. Wir sind ein gesetzlich anerkannter und gemeinnütziger Naturschutzverband und repräsentieren den NABU Deutschland auf dem Gebiet des ehemaligen Kreises Templin.
Die Natur in unserer Region ist landschaftlich und ökologisch einmalig – und wir als NABU nehmen verschiedene Belange des Natur- und Artenschutzes wahr. Denn die Uckermark soll so schön bleiben wie sie ist!
So gehört die Betreuung, Pflege und Entwicklung geschützter und gefährdeter Arten und Biotope zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus hat der Verein verschiedene Flächen erworben, die wir zu Natur-schutzzwecken erhalten und weiterentwickeln wollen.
In den Fachgruppen können Sie gern selbst aktiv werden, neue Mitstreiter sind jederzeit willkommen! Weitere Anregungen zum Mitmachen finden Sie unter Termine oder Sie wenden sich mit Ihren Ideen und Fragen direkt an uns. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit unserer Natur genießen können, braucht sie unseren Schutz. Und dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!
Deshalb freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Oder fördern Sie uns durch Ihre Spende, durch Sponsoring oder durch eine Baumpatenschaft !
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Zuletzt geändert: 16.01.2025 von KD