• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns - was wir tun
    • Unser Vorstand
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Sponsoring
    • Satzung des NABU-Templin
    • Über den NABU
    • Nachrichten vom NABU
    • NAJU
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Projekte
    • Projektsteckbriefe
    • NABU-Kirche Neu Temmen
      • Finanzspritze für Altar und Gestühl in der NABU-Kirche Neu Temmen
      • Kirche steht künftig ganz im Zeichen der Natur
      • Kirche in Neu Temmen trägt wieder ihre Krone
    • Sortenschaugarten & Baumpatenschaft
      • Einladung-Streuobsttag-2022
      • Apfelbaumpatenschaft
      • Birnbaumpatenschaft
      • Neuigkeiten für 2022 aus dem Templiner Sortenschaugarten
    • Schutz Templiner Kanalwiesen
    • Kooperation NABU & Naturwacht
    • Naturerlebnis Kleiner Petznicksee
    • FFH-Schutzgebietsbetreuung
    • Regionaler Florenschutz
      • Tag des Artenschutzes am 3. März
    • Renaturierung des Moors im NSG Eulenberge
    • Schreiadler Projekt
      • Adler kreisen über der Buchheide
    • Artenschutz
      • Vogel des Jahres
    • Landschaftspflege
    • Umweltbildung
      • Klimafit Kurs im Hybridformat
    • PSD Zukunftspreis 2018 der Jury erhalten
    • Jugendgruppe des NABU-Templin
      • Umweltschutzpreis des Landkreises Uckermark 2022
      • Kindergruppe NABU-T. Edelkrebsprojekt
  • Fachgruppe Ornithologie/ Artenschutz
    • Schwalben willkommen
    • Karten Beobtgs-Gebiet
    • Berichte & Statistiken
    • Weißstorch
    • Publikationen
      • Vogelarten und Vogelbeobachtungen im AK Templin
  • Fachgruppe Botanik
    • Programm_BVBB_Grossvaetersee
    • Arbeitseinsatz Orchideenwiese Platkowsee
    • Aufruf zur Erfassung der Orchideen in der Westuckermark
  • Termine + Exkursionen NABU-Templin
    • Einladung zum Vortrag über Nachzucht heimischen Orchideen
    • Einladung Mitgliederversammlung 2022
    • Eröffnung der Fairpachten Wanderausstellung
    • Einladung zur Finnisage nach Hohenwalde
    • Termine + Exkursionen FG Ornithologie
      • Einladung 43. Jahrestagung 2023
    • Termine + Exkursionen FG Botanik
      • KLäranlage Gerswalde
      • Schreiber Mühle
    • Termine NABU-Datenbank
    • Aktionen NABU Bundesverband
  • Links & Infos
  • Presse & Positionen
    • Beiträge aus 2023
      • Erster Storch in Rosenow gesichtet
      • Jetzt hat der Waschbär keine Chance mehr
      • Auffangstation für Greifvögel in Gefahr
      • Land zieht sich aus der Pflegestation Woblitz zurück
      • Stege sollen abgerissen werden
    • Beiträge aus 2022
      • Schüler sorgen für ökologisches Gleichgewicht
      • Feldsoll an der Kurmeile wird jetzt ausgebaggert
      • Im Feldsoll sollen wieder die Frösche quaken
      • 2000 Templiner Orchideen und Umweltbildung im Tanzschritt
      • Nicht alles was im Herbst verblüht
      • Schwalben brauchen Hilfe von Menschen
      • Pflastersteine und Reifen im Barfußpfad
      • Verwaisten Pechvogel gerettet
      • Im Altkreis Templin wieder etwas weniger Storchennachwuchs
      • NABU will mit Landwirt Moorwiesen renaturieren
      • Prämie für Landwirte angedacht
      • Lübbesee ist mal klar
      • Schüler halten Schaugarten in Schuss
      • Naturschützer werben Mitglieder
      • Willkommen in der Turmstube!
      • Umweltminister würdigt Naturschützer Ernst Pries
      • Falsches Nistmaterial erwischt
      • NABU startet Spendenaktion für Schreiadler
      • Gleich drei neue Quartiere für Störche eingerichtet
      • Erste Störche gesichtet
      • Förderverein lässt sich in die Karten gucken
      • Wiederaufnahme von Bahnbetrieb gefordert
      • Eigentümer wollen-fairpachten
      • Neue Quartiere für Störche
      • Neue Ausstellung in der NABU-Kirche
      • Waldbewirtschaftung in Templin steht in der Kritik
      • Hilfe! Das Storchennest von Fergitz droht umzukippen
    • Beiträge aus 2021
      • Wo der Schreiadler Beute macht
      • Helfer rücken altem Zaun an der Kurmeile zu Leibe
      • Templiner denken im Herbst an Tiere in der Kurmeile
      • Wird für Erhalt von Heide nun Wald geopfert
      • So kann ein Apfel auch schmecken
      • Blühende Dorfkirchen
      • Funkmaststandort ist umstritten
      • Weniger Nachwuchs bei den Storchenpaaren
      • Ist es nicht schade um die Pflaumen
      • Neue Schilder für Sortenschaugarten in Arbeit
      • Annenwalder legt großen Wert auf Insektenschutz
      • Feuchtes Wetter lässt die Mücken-Population wachsen
      • Insektenwiese im Wohngebiet blüht
      • Storchenglück trotz Skepsis
      • Raritäten brauchen Schutz
      • Protest gegen Funkmast
      • Seltener Nachtfalter liebt die Hochstauden in der Uckermark
      • In der Uckermark steht einzigartige NABU-Kirche
      • Storchenpaar in Neu Placht doch wieder gesichtet
      • Wurden Störche durch Baulärm vertrieben?
      • Seltene Ringelspinner auf Brachflächen unterwegs
      • Von Tisch zu Tisch durch Knehdener Alpen
      • NABU-Aktion macht Senior misstrauisch
      • Hier wird Kröten über die Straße geholfen
      • Störche entscheiden über Bauprojekt
      • Wiedersehen der Schwalben nicht ganz konfliktfrei
      • Neue "Griebsche" für Schaugarten
      • Das Rebhuhn soll wieder heimisch werden
      • Mit dem Fernglas lassen sich seltene Vögel in der Uckermark entdecken
      • Schutzprojekte im Ehrenamt
      • Helfer sorgen für Nachschub auf Templiner Blühwiese
      • In Rosenow erste Störche gesichtet
      • Fachmann ist froh über Interesse an Vogelbeobachtungen
    • Neue Seite
    • Beiträge aus 2020
      • Ornithologen zählen Vogelarten
      • Seeadler bleiben unter Bewachung
      • Stellungnahme von NABU, Förderverein des Naturparks und BUND zum geplanten Ausbau der Straßen Templin-Knehden und Knehden-Klosterwalde
      • Mähversprechen auf Blühwiese in Templin eingelöst
      • Bebersee erhält ein Stück Natur zurück
      • Damit Orchideen wieder blühen können
      • Für Blühwiese Kompromiss gefunden
      • Ein wachsamer Blick auf die Vogelwelt
      • Auch Seeadler stehen auf der Kundenliste
      • Adebar ade-Störchen fehlt es an Futter
      • Blühwiese am Elsternest ärgert Anwohner
      • Fällung von Buchen wirft Fragen auf
      • Mauersteine im Nu vom Mörtel befreit
      • Seeadler-Horstbaum in Uckerland gefällt
      • Etliche Störche in der Uckermark gesichtet
      • Ziegen knabbern junge Bäume in Kurmeile an
      • Rettungsaktion für Storchennest in Storkow
      • Erster Storch in Milmersdorf 2020
      • Kahlschlag im Pfarrgarten
    • Beiträge aus 2019
      • Weniger Nachwuchs in den Horsten
      • Für Insektenhotel vor dem Haus geworben
      • Nabu sucht Liebhaber alter Birnensorten
      • Reiher sind plötzlich weg
      • Viel mehr Wasser erwünscht
      • Förster warnt vor falsch verstandener Hilfe für Wildtiere
      • Milmersdorfer Storch ist früh dran
      • Dorf bietet Störchen zweites Quartier
      • Naturschutz Streitthema
    • Beiträge aus 2018
      • Störche haben großer Trockenheit getrotzt
      • Templiner wollen Insekten Lebensräume geben
      • Storchenzähler der Region schlagen Alarm
      • Walkingstöcke gegen Harke getauscht
      • Seeadler brauchen Schutz
      • Neues Storchennest in Gross Fredenwalde
      • Milmersdorfer Adebar ist da
      • Rutenberger Adebar setzt seinen Kopf durch
    • Beiträge aus 2017
      • Schweinemast Haßleben Genehmigung entzogen
      • Pflege einer Streuobstwiese in Boitzenburg
      • Damit Raritäten gut gedeihen
      • Brütende Dohlen durch Baulärm gestört
      • Adler das Nest unter den Federn weggeschlagen
      • Wieder mehr junge Störche
      • Mehrzahl der Störche schon da
      • Bunte Wildblumen gegen graue Brache
      • Alter Strommast hat neue Funktion
    • Beiträge aus 2016
      • Storch-Nachwuchssorgen 2016
      • Naturschutz als Urlaubserlebnis
      • Herz für Schwalben
      • Krötenretter ehrenhalber
      • Orchideen wachsen wieder
      • Neues Eigenheim für den Fischadler
      • Milmersdorfer Storch bes. früh 2016
      • Wintervögel genau im Blick
    • Beiträge aus 2015
      • Krebspest führt zum Tod
      • EU fördert Vogelschutz in Sch.-Chorin
      • Ist der Schreiadler in UM zu retten
      • Storchennachw. 2015 begrenzt
      • Nicht alle Adebare zogen südwärts
      • Ärger mit sturen Störchen
      • Weg frei für Aal & Co
      • Tote Fische + ein stinkender Bach
      • Seeadlerberingung
      • Nisthilfe-Umzug Rutenberg
      • Ziegeleiberge
      • Adebare in Gandenitz willkommen
    • Beiträge aus 2014
      • Fledermausalarm in Templin
      • Trockenrasen am Spitzberg
      • Moor im NSG Eulenberge
      • Fergitzer Storchenhorst
      • Adler über der Buchheide
      • Kindergruppe Nabu Templin
    • Beiträge aus 2010
      • Wissen über Winterfütterung
    • Beiträge aus 2009
      • Fliegende Diamanten - unsere Eisvögel
  • Bildergalerie
    • Bilder Ornithologie
    • Bilder Botanik
    • Bilder Sonstiges
  • Protokolle Mitgliederversammlung
Mitmachen
  1. Projekte
  2. Sortenschaugarten & Baumpatenschaft
  3. Neuigkeiten für 2022 aus dem Templiner Sortenschaugarten
  • Willkommen
  • Wir über uns - was wir tun
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Projekte
    • Projektsteckbriefe
    • NABU-Kirche Neu Temmen
    • Sortenschaugarten & Baumpatenschaft
      • Einladung-Streuobsttag-2022
      • Apfelbaumpatenschaft
      • Birnbaumpatenschaft
      • Neuigkeiten für 2022 aus dem Templiner Sortenschaugarten
    • Schutz Templiner Kanalwiesen
    • Kooperation NABU & Naturwacht
    • Naturerlebnis Kleiner Petznicksee
    • FFH-Schutzgebietsbetreuung
    • Regionaler Florenschutz
    • Renaturierung des Moors im NSG Eulenberge
    • Schreiadler Projekt
    • Artenschutz
    • Landschaftspflege
    • Umweltbildung
    • PSD Zukunftspreis 2018 der Jury erhalten
    • Jugendgruppe des NABU-Templin
  • Fachgruppe Ornithologie/ Artenschutz
  • Fachgruppe Botanik
  • Termine + Exkursionen NABU-Templin
  • Links & Infos
  • Presse & Positionen
  • Bildergalerie
  • Protokolle Mitgliederversammlung

Adresse und Kontakt

NABU-Templin  17268 Templin

Geschäftsführer:  Thomas Volpers

Tel.: 039885 3278

 

Erster Vorstand

Nicole Spundflasch

Tel.: 039872358220

Spenden für die Natur

NABU-Templin

Sparkasse Uckermark

IBAN: DE08 1705 6060 0101 0137 01

BIC: WELADED1UMP

Top Themen

Aktuelles

Projekte

FG Ornithol. Termine

FG Botanik Termine

Naturw. Warnitz Termine

Info & Service

NABU -TV

NABU-Shop

 ✆ NABU-Naturtelefon



Bitte auch die blaue Fußleiste ganz unten beachten!                                                                               Über  "Sitemap" (ganz unten links) kann man eine Übersicht der Webseiten-Gliederung abrufen.

Wir über uns
AKTUELLES
Termine
Projekte
Mitmachen

 

 

Zuletzt geändert: 11.03.2023

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen